Co-Amoxiclav (CLAVULANATE AMOXICILLIN)

Preise für Co-Amoxiclav in einer lizenzierten Online-Apotheke

Dosierungsauswahl und Online-Kauf:

Co-Amoxiclav 625mg

Packung Preis Währung:  
625mg X 30 Pillen €73.74
€2.45 pro Pille
Amoxiclav 625mg X 30 kaufen »
625mg X 60 Pillen €115.96
€1.93 pro Pille
Amoxiclav 625mg X 60 kaufen »
625mg X 90 Pillen €158.17
€1.76 pro Pille
Amoxiclav 625mg X 90 kaufen »
625mg X 120 Pillen €200.39
€1.67 pro Pille
Amoxiclav 625mg X 120 kaufen »
625mg X 180 Pillen €284.82
€1.58 pro Pille
Amoxiclav 625mg X 180 kaufen »
625mg X 270 Pillen €411.48
€1.52 pro Pille
Amoxiclav 625mg X 270 kaufen »

Wie kaufe ich Co-Amoxiclav online?

1. Wahl der Region / Lieferapotheke.

Überprüfen Sie, ob Ihre geografische Region richtig definiert ist (die Site bestimmt sie automatisch). Je nach Region können die Preise für Co-Amoxiclav leicht variieren, daher ist es besser, mögliche Missverständnisse gleich auszuräumen.

Wenn die Region falsch bestimmt wurde, klicken Sie auf ihren Namen und wählen Sie im erscheinenden Fenster die gewünschte Region aus. Das System wird sich daran erinnern.

Wir empfehlen Ihnen, im Voraus eine Lieferapotheke auszuwählen, um die Verfügbarkeit von Arzneimittellieferungen an diese Apotheke zu prüfen. Sie können die Lieferapotheke vor Antragstellung jederzeit ändern.

2. Suche nach Drogen.

Um Co-Amoxiclav zu finden und zu kaufen, geben Sie seinen Namen in das Suchfeld ein. Sie können auch nach Hersteller und Medikamenten suchen - nach dem Wirkstoff. Die Suche wird dynamisch während der Eingabe der Abfrage durchgeführt und die Ergebnisse werden sofort angezeigt. Eine Aktualisierung der Seite ist nicht erforderlich. Die Suchergebnisse zeigen alle verfügbaren Formen des Medikaments.

3. Arzneimittelkatalog.

Sie können auch den Katalog verwenden, um Produkte zu suchen und auszuwählen. Wenn Sie den Mauszeiger über den Menüpunkt „Produkte“ bewegen, öffnet sich ein zweistufiges Menü, in dem die Namen der Hauptabschnitte in der linken Spalte und die entsprechenden Unterabschnitte auf der rechten Seite stehen.

4. Hinzufügen von Co-Amoxiclav zum Einkaufswagen.

Sie können Co-Amoxiclav nicht nur aus der Arzneimittelkarte, sondern auch über die Funktion „Schnellkauf“ in den Warenkorb legen.

Wenn Sie das nächste Medikament in den "Warenkorb" senden, werden die Informationen über die Anzahl der Medikamente im Warenkorb und die Gesamtmenge sofort aktualisiert - rechts neben der Suchleiste.

Wenn zum Zeitpunkt des Einkaufs in der Apotheke einige der bestellten Waren für Sie irrelevant werden, können Sie in der Apotheke nur die Waren kaufen, die Sie benötigen. Die Apotheke hat kein Recht, Sie abzulehnen.

5. Registrierung des Kaufs des Arzneimittels.

Um eine Bestellung für Co-Amoxiclav aufzugeben, gehen Sie zum „Warenkorb“, indem Sie auf das Wort „Warenkorb“ rechts über der Suchleiste klicken, oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zur Kasse“ klicken, nachdem Sie das letzte Produkt in den „Warenkorb“ gesendet haben.

Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie eine Apotheke als Lieferort auswählen

Im "Korb" - eine Liste ausgewählter Medikamente. Sie können ihre Nummer ändern oder sie löschen. Wenn Ihre Bestellung verschreibungspflichtige Medikamente enthält, hat die Apotheke das Recht, diese Medikamente nicht an Sie auszugeben, wenn Sie kein Rezept haben. Bitte beachten Sie außerdem: Wenn die Gesamtbestellmenge unter der Mindestliefermenge an die Apotheke liegt, ist die Schaltfläche "Bestellung aufgeben" inaktiv.

Lieferort ausgewählt. Bei Folgebestellungen wird es automatisch angezeigt, bis Sie es durch ein anderes ersetzen möchten. Um den Checkout abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Kasse“.

Verbindung:

Amoxicillin, Clavulanic

Anwendung:

Antibakterielles Breitbandmittel (bakterizid).

Verwendet in der Behandlung von:

Abtreibung, Abszess, Lungenabszess, Bronchitis, Bronchopneumonie, Vaginitis, ambulant erworbene Pneumonie, Gonorrhoe, Ruhr, Impetigo, Infektion, Meningitis, akute Bronchitis, Bauchfellentzündung, Pneumonie, Prostatitis, Wundinfektion, Sepsis, Tonsillitis, Urethritis, Pharyngitis, Cholangitis, Cholezystitis , Chronische Sinusitis, Chronische Mittelohrentzündung, Zervizitis, Zystitis, Pleuraempyem, Endokarditis, Endometritis.

Top 20 Medikamente mit den gleichen Inhaltsstoffen:

Amoklavin Bid, Augmentin (+Clavulanic), Augmentin Duo, Augmentin (Amoxicillin, Clavulanic), Forcid Solutab, Augmex, Aktil Duo, Amoxicilina/Acido Clavulanico Sandoz, Augmentan, AMK, Augmentin ES, An Qi, Betamox Plus 400, Cavumox, Atadar , Klavax, BID, Augmentin SR, Clamicil, AB-CV, Agpen.

Therapeutische Hinweise

Für alle Darreichungsformen

Infektionen durch empfindliche Stämme von Mikroorganismen:

Infektionen der oberen Atemwege und der HNO-Organe (einschließlich akuter und chronischer Sinusitis, akuter und chronischer Mittelohrentzündung, Pharynxabszess, Tonsillitis, Pharyngitis);

Infektionen der unteren Atemwege (einschließlich akute Bronchitis mit bakterieller Superinfektion, chronische Bronchitis, Lungenentzündung);

Harnwegsinfektionen (z. B. Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis);

Infektionen in der Gynäkologie;

Haut- und Weichteilinfektionen, einschließlich Menschen- und Tierbisse;

Knochen- und Bindegewebsinfektionen;

Infektionen der Gallenwege (Cholezystitis, Cholangitis);

Odontogene Infektionen.

Amoxiclav®

Für Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung zusätzlich:

abdominale Infektionen;

Sexuell übertragbare Infektionen (Tripper, Schanker);

Prävention von Infektionen nach chirurgischen Eingriffen.

Das Medikament Co-Amoxiclav ist angezeigt zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der folgenden Lokalisationen, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die auf die Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure empfindlich reagieren:

Atemwegsinfektionen wie ambulant erworbene Pneumonie, Exazerbation einer chronischen Bronchitis, akute bakterielle Sinusitis, üblicherweise verursacht durch Streptococcus pneumoniae (einschließlich penicillinresistenter Stämme), Haemophilus influenzae1, Moraxella catarrhalis1 und Streptococcus pyogenes;

Prävention lokaler Infektionen nach chirurgischen Eingriffen in der Zahnheilkunde.

Einige Stämme dieser Bakterien produzieren Beta-Lactamase, was sie gegenüber einer Amoxicillin-Monotherapie unempfindlich macht.

Infektionen, die durch Amoxicillin-empfindliche Organismen verursacht werden, können mit Co-Amoxiclav behandelt werden, da Amoxicillin einer seiner Wirkstoffe ist. Co-Amoxiclav ist auch indiziert zur Behandlung von Mischinfektionen, die durch Amoxicillin-empfindliche Mikroorganismen sowie Beta-Lactamase-produzierende Mikroorganismen verursacht werden, die auf die Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure empfindlich reagieren.

Co-Amoxiclav hat sich als wirksam gegen Penicillin-resistente Stämme von S. pneumoniae (MHK ≥ 2 mg/l) erwiesen.

Präparate, die die Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure enthalten, müssen gemäß den russischen Richtlinien für die Antibiotikatherapie und regionalen Daten zur Empfindlichkeit von Krankheitserregern gegenüber der Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure verwendet werden.

Die Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber der Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure ist regional und zeitlich unterschiedlich. Wenn möglich, sollten lokale Sensitivitätsdaten berücksichtigt werden. Gegebenenfalls sollten mikrobiologische Proben entnommen und auf bakteriologische Anfälligkeit getestet werden.

Atemwegsinfektionen (akute und chronische Bronchitis, Lobär- und Bronchopneumonie, Pleuraempyem, Lungenabszess, Infektionen des Ohrs, der Nase und des Rachens); Infektionen des Urogenitalsystems und der Beckenorgane (Pyelonephritis, Pyelitis, Zystitis, Urethritis, Prostatitis, Zervizitis, Salpingitis, Salpingo-Oophoritis, Tubo-Ovarial-Abszess, Endometritis, bakterielle Vaginitis, septischer Abort, Wochenbettsepsis, Beckenperitonitis, weicher Schanker, Gonorrhoe). ); Infektionen der Haut und Weichteile (Abszesse, Weichteilentzündungen, Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen, Abszesse, Phlegmone, Wundinfektionen); Gallenwegsinfektionen (Cholangitis, Cholezystitis), Darminfektionen (Ruhr, Salmonellose, Salmonellenträger); abdominale Sepsis, andere Infektionen - Osteomyelitis, Endokarditis, Meningitis, Sepsis, Peritonitis, Infektionen nach chirurgischen Eingriffen.

Co-Amoxiclav wird auch zur Vorbeugung von Infektionen angewendet, die mit großen chirurgischen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt, im Beckenbereich, an Kopf und Hals, am Herzen, an den Nieren und an den Gallenwegen verbunden sind.

Art der Anwendung und Dosierung

Filmtabletten

Innen:

Das Dosierungsschema wird individuell festgelegt, abhängig von Alter, Körpergewicht, Nierenfunktion des Patienten sowie der Schwere der Infektion.

Es wird empfohlen, Amoxiclav® zu Beginn einer Mahlzeit einzunehmen, um eine optimale Aufnahme zu erreichen und mögliche Nebenwirkungen des Verdauungssystems zu reduzieren.

Die Behandlungsdauer beträgt 5-14 Tage. Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Ohne eine zweite ärztliche Untersuchung sollte die Behandlung nicht länger als 14 Tage fortgesetzt werden.

Kinder unter 12 Jahren

Die Dosis wird in Abhängigkeit von Alter und Körpergewicht verschrieben. Das empfohlene Dosierungsschema beträgt 40 mg / kg / Tag in 3 aufgeteilten Dosen.

Kinder mit einem Gewicht von 40 kg oder mehr sollten die gleichen Dosen wie Erwachsene erhalten. Für Kinder im Alter von ≤6 Jahren ist Amoxiclav®-Suspension vorzuziehen.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre (oder >40 kg Körpergewicht)

Die übliche Dosis bei leichter und mittelschwerer Infektion beträgt 1 Tablette. 250+125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tab. 500 + 125 mg alle 12 Stunden bei schwerer Infektion und Atemwegsinfektionen - 1 Tisch. 500+125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tab. 875+125 mg alle 12 Stunden

Da die Tabletten der Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure 250 + 125 mg und 500 + 125 mg jeweils die gleiche Menge Clavulansäure enthalten - 125 mg, dann 2 Tabellen. 250 + 125 mg entsprechen nicht 1 Tablette. 500+125mg.

Dosierung bei odontogenen Infektionen

1 Registerkarte. 250+125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tab. 500+125 mg alle 12 Stunden für 5 Tage.

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

Die Dosisanpassung basiert auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin und wird unter Berücksichtigung der Werte von Cl-Kreatinin durchgeführt:

- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre (oder ≥40 kg Körpergewicht) (Tabelle 2);

- im Falle einer Anurie sollte das Intervall zwischen den Dosierungen auf 48 Stunden oder mehr verlängert werden;

- Tabletten 875 + 125 mg sollten nur bei Patienten mit Cl-Kreatinin über 30 ml / min angewendet werden.

Tabelle 2:

Kreatinin-Clearance Amoxiclav®-Dosierungsschema
>30 ml/min Keine Dosisanpassung erforderlich
10–30 ml/min 1 Tisch 50+125 mg 2 mal täglich oder 1 Tab. 250+125 mg (bei leichten und mittelschweren Infektionen) 2 mal täglich
<10 ml/min 1 Tisch 500+125 mg 1 Mal pro Tag oder 1 Tablette. 250+125 mg (bei leichten und mittelschweren Infektionen) 1 Mal pro Tag
Hämodialyse 1 Tisch 500 + 125 mg oder 2 Tabletten. 250+125 mg alle 24 Stunden + 1 Tab. 500 + 125 mg oder 2 Tabletten. 250 + 125 mg während der Dialyse und am Ende der Dialysesitzung (aufgrund einer Abnahme der Serumkonzentrationen von Amoxicillin und Clavulansäure)

Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

Amoxiclav® sollte mit Vorsicht eingenommen werden. Es ist notwendig, eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktion durchzuführen.

Pulver zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung

Innen:

Tagesdosis der Suspensionen 125+31,25mg/5ml und 250+62,5mg/5ml abgestuft auf 5 ml, mit einer Teilungsskala von 0,1 ml oder einem Dosierlöffel mit einem Fassungsvermögen von 5 ml, mit Ringmarkierungen in der Vertiefung für 2,5 und 5 ml).

Neugeborene und Kinder unter 3 Monaten - 30 mg / kg / Tag (nach Amoxicillin), aufgeteilt in 2 Dosen (alle 12 Stunden).

Dosierung des Arzneimittels Amoxiclav® mit einer Dosierpipette - Berechnung von Einzeldosen zur Behandlung von Infektionen bei Neugeborenen und Kindern unter 3 Monaten (Tabelle 3).

Tabelle 3:

Körpergewicht, kg 2 2,2 2,4 2,6 2.8 3 3,2 3,4 3,6 3,8 4 4,2 4,4 4,6 4.8
Suspension 156,25 ml (2 mal täglich) 1,2 1,3 1,4 1.6 1.7 1.8 1,9 2 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2.8 2.9
Suspension 312,5 ml (2 mal täglich) 0,6 0,7 0,7 0,8 0,8 0,9 1 1 1,1 1,1 1,2 1,3 1,3 1,4 1,4

Kinder älter als 3 Monate - von 20 mg / kg bei leichten und mittelschweren Infektionen bis 40 mg / kg bei schweren Infektionen und Infektionen der unteren Atemwege, Mittelohrentzündung, Sinusitis (nach Amoxicillin) pro Tag, aufgeteilt in 3 Dosen (jede 8 Std.).

Dosierung des Arzneimittels Amoxiclav® mit einer Dosierpipette - Berechnung von Einzeldosen zur Behandlung von leichten und mittelschweren Infektionen bei Kindern älter als 3 Monate (mit einer Rate von 20 mg / kg / Tag (für Amoxicillin) (Tabelle 4).

Tabelle 4:

Körpergewicht, kg 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Suspension 156,25 ml (3-mal täglich) 1,3 1.6 1,9 2,1 2,4 2,7 2.9 3,2 3.5 3,7 4 4,3 4,5 4,8 5,1 5,3 5,6 5,9
Suspension 312,5 ml (3 mal täglich) 0,7 0,8 0,9 1,1 1,2 1,3 1,5 1.6 1.7 1,9 2 2,1 2,3 2,4 2,5 2,7 2.8 2.9
Körpergewicht, kg 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
Suspension 156,25 ml (3-mal täglich) 6,1 6,4 6,7 6,9 7,2 7.5 7,7 8 8,3 8.5 8,8 9,1 9.3 9.6 9.9 10,1 10.4
Suspension 312,5 ml (3 mal täglich) 3,1 3,2 3,3 3,5 3,6 3,7 3.9 4 4,1 4,3 4,4 4,5 4,7 4,8 4,9 5,1 5,2

Dosierung des Arzneimittels Amoxiclav® mit einer Dosierpipette - Berechnung von Einzeldosen zur Behandlung schwerer Infektionen bei Kindern älter als 3 Monate (mit einer Rate von 40 mg / kg / Tag (für Amoxicillin) (Tabelle 5).

Tabelle 5:

Körpergewicht, kg 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Suspension 156,25 ml (3-mal täglich) 2,7 3,2 3,7 4,3 4,8 5,3 5,9 6,4 6,9 7.5 8 8.5 9,1 9.6 10,1 10.7 11,2 11.7
Suspension 312,5 ml (3 mal täglich) 1,3 1.6 1,9 2,1 2,4 2,7 2.9 3,2 3,5 3,7 4 4,3 4,5 4,8 5,1 5,3 5,6 5,9
Körpergewicht, kg 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
Suspension 156,25 ml (3-mal täglich) 12.3 12.8 13.3 13.9 14.4 14.9 15.5 16 16.5 17.1 17.6 18,1 18.7 19.2 19.7 20.3 20,8
Suspension 312,5 ml (3 mal täglich) 6,1 6,4 6,7 6,9 7,2 7.5 7,7 8 8,3 8.5 8,8 9,1 9.3 9.6 9.9 10,1 10.4

Dosierung des Arzneimittels Amoxiclav® mit einem Dosierlöffel (in Ermangelung einer Dosierpipette) - die empfohlenen Dosen von Suspensionen hängen vom Körpergewicht des Kindes und der Schwere der Infektion ab (Tabelle 6).

Tabelle 6:

Körpergewicht, kg Alter (geschätzt) Milder/mäßiger Verlauf Starke Strömung
125+31,25 mg/5 ml 250+62,5 mg/5 ml 125+31,25 mg/5 ml 250+62,5 mg/5 ml
5–10 3–12 Monate 3 × 2,5 ml (½ Messlöffel) 3 × 1,25 ml 3 × 3,75 ml 3 × 2 ml
10–12 1–2 Jahre 3 × 3,75 ml 3 × 2 ml 3 × 6,25 ml 3 × 3 ml
12-15 2–4 Jahre 3 × 5 ml (1 Löffel) 3 × 2,5 ml (½ Messlöffel) 3 × 7,5 ml (1½ Messlöffel) 3 × 3,75 ml
15–20 4–6 Jahre 3 × 6,25 ml 3 × 3 ml 3 × 9,5 ml 3 × 5 ml (1 Löffel)
20-30 6–10 Jahre 3 × 8,75 ml 3 × 4,5 ml - 3 × 7 ml
30–40 10–12 Jahre - 3 × 6,5 ml - 3 × 9,5 ml
≥40 ≥12 Jahre Amoxiclav®-Tabletten

Die Tagesdosis der Suspension beträgt 400 mg + 57 mg / 5 ml.

Die Dosis wird je nach Schwere der Infektion pro 1 kg Körpergewicht berechnet. Von 25 mg / kg - für Infektionen mit leichter und mittelschwerer Schwere bis 45 mg / kg - für schwere Infektionen und Infektionen der unteren Atemwege, Mittelohrentzündung, Sinusitis (in Bezug auf Amoxicillin) pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen.

Um die korrekte Dosierung zu erleichtern, wird in jede Packung Suspension 400 mg + 57 mg / 5 ml eine Dosierpipette eingeführt, die gleichzeitig in 1, 2, 3, 4, 5 ml und in 4 gleiche Teile unterteilt ist.

Suspension 400 mg + 57 mg / 5 ml wird bei Kindern älter als 3 Monate angewendet.

Anweisungen zur Herstellung der Suspension

Pulver zur Herstellung einer Suspension 125 + 31,25 mg / 5 ml - Flasche kräftig schütteln, 86 ml Wasser in zwei Dosen (bis zur Markierung) hinzufügen, jedes Mal gut schütteln, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.

Pulver zur Herstellung einer Suspension 250 + 62,5 mg / 5 ml - Flasche kräftig schütteln, 85 ml Wasser in zwei Portionen (bis zur Markierung) hinzufügen, jedes Mal gut schütteln, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.

Pulver zur Herstellung einer Suspension von 400 mg + 57 mg / 5 ml - Flasche kräftig schütteln, Wasser in zwei Dosen (bis zur Markierung) in der auf dem Etikett und in der Tabelle angegebenen Menge hinzufügen, jedes Mal gut schütteln bis das Pulver vollständig aufgelöst ist.

Vor Gebrauch kräftig schütteln!

Zur Herstellung einer Suspension wird empfohlen, das Pulver mit kochendem Wasser bei Raumtemperatur zu verdünnen. Es wird empfohlen, die fertige Suspension in den Kühlschrank zu stellen.

Es wird nicht empfohlen, die Suspension vor Gebrauch zu erhitzen (es ist notwendig, die Suspension auf Raumtemperatur zu bringen).

Nach der Einnahme des Arzneimittels wird empfohlen, die Dosierpipette mit abgekochtem Wasser zu spülen.

Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung

Intravenöse Anwendung von Co-Amoxiclav:

Kinder: mit einem Körpergewicht unter 40 kg – die Dosis wird in Abhängigkeit vom Körpergewicht berechnet.

Jünger als 3 Monate mit einem Körpergewicht von weniger als 4 kg - 30 mg / kg (bezogen auf das gesamte Arzneimittel Amoxiclav®) alle 12 Stunden.

Jünger als 3 Monate mit einem Körpergewicht von mehr als 4 kg - 30 mg / kg (bezogen auf das gesamte Arzneimittel Amoxiclav®) alle 8 Stunden.

Bei Kindern unter 3 Monaten sollte Amoxiclav® nur langsam als Infusion über 30-40 Minuten verabreicht werden.

Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren - 30 mg / kg (bezogen auf das gesamte Arzneimittel Amoxiclav®) im Abstand von 8 Stunden, bei schwerer Infektion - im Abstand von 6 Stunden.

Kinder mit eingeschränkter Nierenfunktion:

Dosisanpassungen basieren auf der empfohlenen Höchstdosis von Amoxicillin. Bei Patienten mit Cl-Kreatinin über 30 ml/min ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

Jede 30 mg Amoxiclav enthält 25 mg Amoxicillin und 5 mg Clavulansäure.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre oder mit einem Gewicht von mehr als 40 kg - 1,2 g des Arzneimittels (1000 + 200 mg) im Abstand von 8 Stunden, bei schwerer Infektion - im Abstand von 6 Stunden.

Prophylaktische Dosis bei chirurgischen Eingriffen: 1,2 g während der Einleitungsanästhesie (bei einer Operationsdauer von weniger als 2 Stunden). Für längere Operationen - 1,2 g bis zu 4 mal täglich.

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollten die Dosis und / oder das Intervall zwischen den Verabreichungen des Arzneimittels je nach Grad der Insuffizienz angepasst werden:

Cl-Kreatinin Dosis und/oder Intervall zwischen den Injektionen
>0,5 ml/s (30 ml/min) Keine Dosisanpassung erforderlich
0,166–0,5 ml/s (10–30 ml/min) Die erste Dosis beträgt 1,2 g (1000+200 mg), gefolgt von 600 mg (500+100 mg) i.v. alle 12 Stunden
weniger als 0,166 ml/s (weniger als 10 ml/min) Erste Dosis 1,2 g (1000+200 mg), gefolgt von 600 mg (500+100 mg) i.v. alle 24 Stunden
Anurie Dosierungsintervall sollte auf 48 Stunden oder mehr verlängert werden

Das Medikament Amoxiclav® sollte innerhalb von 20 Minuten nach der Zubereitung von Lösungen zur intravenösen Verabreichung verabreicht werden.

Pharmakokinetik

Die wichtigsten pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure sind ähnlich. Amoxicillin und Clavulansäure lösen sich gut in wässrigen Lösungen mit physiologischem pH-Wert und werden nach oraler Einnahme von Amoxiclav® schnell und vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die Aufnahme der Wirkstoffe Amoxicillin und Clavulansäure ist optimal, wenn das Medikament zu Beginn einer Mahlzeit eingenommen wird.

Die Bioverfügbarkeit von Amoxicillin und Clavulansäure nach oraler Verabreichung beträgt etwa 70 %.

Maximale Plasmakonzentrationen werden etwa 1 Stunde nach der Einnahme erreicht. Cmax-Werte sind für Amoxicillin (je nach Dosis) 3–12 μg / ml, für Clavulansäure - etwa 2 μg / ml.

Cmax im Plasma nach einer Bolusinjektion in einer Dosis von 1,2 g (1000 + 200 mg) des Arzneimittels beträgt 105,4 mg / l für Amoxicillin und 28,5 mg / l für Clavulansäure.

Bei der Anwendung des Arzneimittels Amoxiclav sind die Plasmakonzentrationen von Amoxicillin / Clavulansäure ähnlich denen bei oraler Verabreichung der entsprechenden Dosen von Amoxicillin oder Clavulansäure getrennt in äquivalenten Dosen.

Beide Komponenten zeichnen sich durch eine ausreichende Vd in verschiedenen Organen, Geweben und Körperflüssigkeiten aus (einschließlich Lunge, Bauchorgane; Fett-, Knochen- und Muskelgewebe; Pleura-, Synovial- und Peritonealflüssigkeiten; Haut, Galle, Urin, eitriger Ausfluss, Sputum, interstitielle Flüssigkeit).

Wie andere Penicilline wird Amoxicillin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, während Clavulansäure sowohl renal als auch extrarenal ausgeschieden wird.

Studien haben gezeigt, dass durchschnittlich etwa 60–70 % von Amoxicillin und etwa 40–65 % von Clavulansäure unverändert über die Nieren ausgeschieden werden.

Die gleichzeitige Verabreichung von Probenecid verlangsamt die Ausscheidung von Amoxicillin, verlangsamt jedoch nicht die Ausscheidung von Clavulansäure.

Die Pharmakokinetik von Amoxicillin und Clavulansäure ist ähnlich. Nach intravenöser Verabreichung in Dosen von 1200 mg und 600 mg Cmax Amoxicillin - 105,4 µg / ml bzw. 32,2 µg / ml, Clavulansäure - 28,5 µg / ml bzw. 10,5 µg / ml. Kommunikation mit Plasmaproteinen: Amoxicillin - 17-20 %, Clavulansäure - 23-30 %. Beide Komponenten werden in der Leber metabolisiert: Amoxicillin - 10 % der verabreichten Dosis, Clavulansäure - 50 %. T1 / 2 nach intravenöser Verabreichung in einer Dosis von 1,2 g und 600 mg - 0,9 und 1,07 Stunden für Amoxicillin, 0,9 und 1,12 Stunden für Clavulansäure. Hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion): 50-78 % bzw. 25-40 % der Dosis von Amoxicillin und Clavulansäure werden in den ersten 6 Stunden nach der Verabreichung unverändert ausgeschieden.